Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. März 2015

Lässige Wellen mit dem Lockenstab inklusive Anleitung


Vor kurzem habe ich euch mittels einer Review den neuen Braun Satin Hair 7 Lockenstab näher gebracht. Aber zum technischen gehören auch aussagekräftige Bilder. Es gibt verschiedene Wege und Tools um Locken zu zaubern. Bei diesem Look handelt es sich mehr um einen lässigen Wellen Look, auch unter dem Begriff undone curls bekannt.

Um euch verschiedene Arten von Locken/Wellen zu zeigen habe ich euch alle Beiträge in einer Auflistung zusammen gefasst. Dort findet ihr auch die oben erwähnte Produktvorstellung.

Verschiedene Varianten findet ihr hier:

Produktreviews

So habe ich die Wellen gestylt
Wichtig ist bevor ihr anfangt eure Haare mit Hitze zu bearbeiten, einen guten Hitzeschutz zu verwenden. Und eure Haare sollten keinesfalls feucht sein! Das heißt wenn ihr eure Haare vorher waschen solltet, muss die komplette Feuchtigkeit raus sein. Meine Empfehlung ist nicht nach dem direkten Föhnen mit dem stylen zu beginnen, da oft noch die restliche Feuchtigkeit in den Haaren vorhanden ist.

Bevor ich mit dem abteilen der Haare begonnen habe, wurden die einzelnen Strähnen gut durch gekämmt und mit Hitzeschutz eingesprüht. Dazu verwendete ich Phyto Phytokératine*, mit diesem komme ich zur Zeit am besten zurecht. Nachdem der Braun Satin Hair Lockenstab ausreichend erhitzt ist und das Schutzspray getrocknet ist, begann ich mit dem eindrehen. Ca. 15 Sekunden lies ich die Strähnen eingeklemmt und auf der Hand kurz auskühlen.

Den Vorgang wiederholt ihr solange bis alle Strähnen gelockt sind. Zum fixieren benutzte ich Haarspray von Wellaflex. Es sollte kein Power Haarspray sein, die Frisur soll zwar möglichst halten, aber muss noch formbar sein.

Das ganze sollte dann so aussehen:



Wenn ihr möchtet könnt ihr die Locken mit den Fingern zu Wellen definieren oder mit einem Kamm. Ich habe das ganze über Kopf ausgeschüttelt und kam zu dem Ergebnis.

Eine nähere Ansicht meines Make up gibt´s zur Vollständigkeit natürlich auch noch.


Benutzte Produkte

Augen

Teint
  • Diorskin Nude Foundation #ivory
  • LR Deluxe Hollywood Powder *
  • MAC Tropical Taboo Skinfinish Rio

Lippen
* PR Samples

Mir wurde der Braun Satin Hair 7 Lockenstab kosten- und bedingungslos von Braun zur Verfügung gestellt, vielen Dank.

Montag, 26. Januar 2015

Smile Brilliant Teeth Whitening Part I • German Version

Vielleicht erinnert ihr euch noch an meine Ankündigung auf Instagram, dass ich mich einem DIY widme. Und zwar geht es hier darum die Zähne von zu Hause aus aufzuhellen. Smile Brilliant schrieb mich an ob ich nicht an einer Kooperation interessiert sei und die positiven Bewertungen sowie überzeugenden Ergebnisse machten mich neugierig.

Im ersten Teil geht es darum, wie ihr eure Abdrücke macht. Denn bevor ihr anfangen könnt braucht ihr Silikonschienen.



Enthalten sind im Starter Kit
  • Teeth Whitening Trays - 2 Custom-fitted whitening trays (upper and lower teeth)
  • Carrying Case - Compact case holds both your whitening trays
  • Impression material to make your own dental impressions (plus extra material included)
  • 3-Way, pre-paid postage - all postage between you and the lab is covered (2-way for international orders)
  • 1 set of custom dental models
  • Professional teeth whitening gel - Dentist-strength 22% Carbamide Peroxide in 3ml syringes.
  • Detailed instructional brochure


Für den ersten Schritt sucht ihr euch die Catalyst Paste & Base Paste heraus. Diese sind je 3 mal im Set enthalten, 1 mal Ersatz falls etwas schief geht. Die beiden Pasten löst ihr aus den Behältern heraus und drückt sie zusammen.



Die beiden Pasten sind sehr ölig, aber das macht nichts dadurch lassen sie sich gut kneten. Die Masse knetet ihr solange bis sich beide miteinander vermischt haben und eine blaue Paste entsteht.


Nun rollt ihr die Paste zwischen euren Händen bis ein langes Stück entsteht. Kennt ihr vielleicht vom backen, wenn man den Teig länglich ausrollt. Dieser Schritt erleichtert euch nämlich das reindrücken in die Form.


Zu beachten ist, dass die komplette Masse in die Form gedrückt werden muss. Es macht zwar den Anschein  das es zu viel Produkt ist, aber hier müsst ihr improvisieren und nochmals verteilen. Auch ist schnelles Arbeiten empfohlen, sobald die beiden Produkte vermischt sind, härten sie aus. 

Das heißt ich habe beide Trays nacheinander befüllt wie oben beschrieben. Nun macht ihr einen Abdruck von eurem oberen und später vom unteren Gebiss. Dazu müsst ihr den Mund ziemlich weit öffnen und wenn ihr der Meinung seit, es ist alles richtig platziert, zubeißen und kurz warten. 

Danach die Schiene heraus nehmen und aushärten lassen.

Am Ende sieht das ganze dann so aus.


Eure Abdrücke sind mit Scanncodes versehen, damit ihr auch später eure Schienen erhaltet. Im Paket ist ein adressierter Umschlag enthalten sowie eine Karte die ihr noch passend ausfüllen müsst mit euren Adressdaten. Die Versandkosten habe ich selbst getragen, da diese variabel sind. Pauschal sind mit ca. 3,50 € nach USA zu rechnen.

Ca. 2 Wochen später, erhielt ich einen Umschlag mit meinen Schienen. Enthalten ist jeweils eine schwarze Dose zur Aufbewahrung.

Falls ihr Fragen habt könnt ihr sie gerne stellen. Smile Brilliant steht euch ebenso für jegliche Fragen zur Verfügung, sie antworten sehr schnell und sind stets höflich. Ich bin sehr froh, eine so tolle Unterstützung zu erhalten. So kann ich sicher gehen, dass ich bei Rückfragen immer unterstützt werde :) 

Da ich meinen Aufhellprozess erst jetzt beginne, ist der Bericht in 2 Teile gesplittet. Dieses Verfahren ist besonders im englischsprachigen Raum beliebt, auch aus diesem Grund freue ich mich sehr, die deutsche Version dazu niederzuschreiben.

For my international readers you can look at these reviews if you like. They´re maybe in your language.

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt!

Dienstag, 13. Januar 2015

Avon True Color Berry love Palette + Tutorial


In diesem Post hatte ich euch ein Tutorial zu der Avon True Color Palette in Berry love versprochen, hier ist es :) verwendet habe ich vorrangig Produkte von Avon und LR Deluxe, diese bekam ich in Bezug eines Events (hier gehts zum Bericht).

Wenn ihr irgendwelche Wünsche oder Anregungen habt, welche Tutorials ihr haben möchtet, schreibt es in die Kommentare. Solltet ihr die obige Palette nicht besitzen, kann ich euch Alternativen aus dem Catrice Sortiment empfehlen z. B. die Velvet Matte Lidschatten und die Monolidschatten (für den schimmernden Ton).



1) Zuerst pudere ich mein Augenlid ab und ziehe meine Augenbrauen (LR Colors Augenbrauenstift) nach, den Schritt könnt ihr auch als letztes durch führen ich mache es meistens als erstes.


 

2) Danach tragt ihr eure liebste Lidschattenbase auf, ich benutze eine flüssige (LR Deluxe Augen- und Lippengrundierung) und verteile sie auf dem beweglichen Lid.



3) Nun tragt ihr den Schimmerton Nr. 3 auf das begliche Augenlid auf.




 4) Der matte Farbton Nr. 1 kommt in den Augeninnenwinkel und später unter die Augenbraue. Wie oben könnt ihr den Schritt auch direkt ab arbeiten oder später. Ich empfehle, später Erklärung folgt.



 5) Die Nr. 4 wird mit einem Pencil Brush, meiner ist von Sigma in die Lidfalte aufgetragen. Solltet ihr keinen besitzen, könnt ihr euch den Essence Smokey Eyes Brush kaufen, der kostet nicht mehr als 2-3€.



 6) Nun geht´s ans blenden. Damit ein weicher Übergang entsteht, wird der Lidschatten von außen nach innen gepinselt. Man braucht dazu nicht zwingend einen Blendepinsel (dieser ist auch von Sigma) aber er erleichtert die Arbeit. Einen Blendepinsel gibts günstig von Ebelin.



7) Wie in Schritt 4 erwähnt, kommt die Nr. 1 nochmal unter die Augenbraue. Ich mag es ganz gerne wenn die Braue optisch gehoben wird und das AMU nochmal sauberer aussieht. Mit einem größeren, flachen Pinsel z. B. Essence Eyeshadow Brush gelingt mir der Auftrag immer am besten.



8) Nun wird ein Lidstrich gezogen ganz egal ob mit einem Gel Eyeliner, Liquid Eyeliner oder in Stiftform, wie ihr am besten zurecht kommt. Hier habe ich den Alverde flashing star Eyeliner benutzt, der mit leichtem metallischen finish trocknet.



9) Als letztes werden die Wimpern getuscht. Hierfür habe ich zwei Mascaras verwendet einmal die Doll Eyes Mascara von Lancôme und die Mega Effects Mascara von Avon um die Wimpern nochmal nach oben zu biegen (dafür benötigt man keine Wimpernzange).


Das Ergebnis


Und zum Schluss gibt es die genaue Produktliste sowie die Alternativprodukte, die ich eben schon einmal angesprochen habe.


Benutzte Produkte
  • LR Colours Augenbrauen-Stift mit 2 Spitzen Cashmere Brown
  • Avon True Color Palette Berry love
  • Avon Mega Effects Mascara
  • LR Deluxe Augen- und Lippengrundierung
  • Lancôme Doll Eyes Mascara
  • Alverde Liquid Eyeliner Flashing Star




Verschiedene Alternativprodukte





Sonntag, 2. März 2014

Barbie Look + Tutorial


Wie in der kurzen Preview erwähnt, gibt es nun den dazu gehörigen Look für euch. Seit ich den MAC Barbie Look mal nachgeschminkt hatte, wollte ich sowieso einen kompletten schminken. Aufgrund der momentanen Karnevalszeit passt es auch ganz gut, finde ich.

Nun aber erst einmal zur Bilderflut + Look


Wenn ich ehrlich bin, finde ich den Look auch zu "normalen" Anlässen tragbar, nicht jede Beauty wird Pink mögen, aber die Kombination lässt sich auch ganz einfach in Rot oder Nude (Beispiel: Nude auf Instagram) abwandeln. Nude ist jedoch nicht unbedingt das, was ich gerne trage und wenn dann mit false lashes z. B. von Red Cherry oder Fingr´s.

Die Red Cherry Wimpern beziehe ich hauptsächlich via Kosmetik4less, da dort einfach das Gesamtpaket stimmt. Wegen der Versandpauschale, bestelle ich meistens nur wenn ich etwas mehr benötige, als kleiner Tipp :)


 

Benutzt habe ich teilweise Produkte die ich schon länger habe, aber kaum Verwendung finden sowie  PR Samples, die auf den Einsatz warteten.

Meinen Teint habe ich mit Dior Nude Skin in 01 ivory bearbeitet (nicht auf dem Bild) zuvor nochmal mit der Perfect Teint Base von P2 vorbereitet, deswegen erwähne ich die Foundation nochmal. Ansonsten ganz normal mit Concealer von Bobbi Brown und der ELF Palette bearbeitet + mattiert mit Manhattan Clear Face.

 

Die Augenbrauen wurden mit dem LR Double Pencil Augenbrauenstift nachgezogen und mit dem Essence Eyebrow Kit nachbearbeitet.

Weiter geht es mit den Augen, hier habe ich die Astor Lidschatten Palette mit verschiedenen Lilatönen verwendet und mit BeYu in einer pinken Nuance gecreased. Um Highlights zu setzen, kam von Manhattan die neue Eyecream (im Innenwinkel) zum Einsatz. Unter dem Auge sowie als Highlight unter der Braue habe ich mit hellen Kiko Lidschatten gearbeitet.


 

Die Wimpern wurden mit der neuen Supersize Mascara von Manhattan getuscht, danach folgten die Red Cherry WSP Wimpern.Wer möchte kann das Auge nochmal mit weißem Kajal optisch aufhellen und den oberen Wimpernkranz mit schwarzem Kajal (Annemarie Börlind) bearbeiten.

Zum Schluss gebt ihr ein dunkleres Puder auf eure Wangen + Nase, für eine leichte Kontur, danach Rouge in Pink, Highlighter mit Gold oder Silberanteil.





 Produktliste



Gesicht

Wangen
  • P2 a night to remember Powder 010 light day*
  • Manhattan Powder Rouge 55H*
  • Essence Beauty Beats Highlighter*

Augen
  • LR Colours Eyebrow Double Pencil #light*
  • Essence Augenbrauen Kit
  • Manhattan Eyemazing Eyeshadow Cream 29A*
  • BeYu Lidschatten Pink
  • Astor Eye Artist Eye Shadow Palette 615 Smokey Purple
  • Kiko Lidschatten Pearly Grey
  • Kiko Lidschatten Pearly Anthracite
  • Artdeco Eyeshadow Base
  • P2 Square Affaire Kajal #weiß*
  • Annemarie Börlind Kajal #schwarz*
  • Fingr´s Precision Lash Adhesive
  • Red Cherry WSP lashes

Lippen

* diese Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt

Mittwoch, 13. März 2013

Black and Rust Tutorial



Ich finde Lip Art's wirklich sehr schön anzusehen, versaue mir aber meine oftmals indem ich Gloss auftrage doch diesmal ist es ein ganz einfaches was aber auch toll aussieht finde ich.

Es geht ganz leicht, ich habe zu aller erst eine Lippenpflege von Burt's Bees aufgetragen da Kajalstifte die Lippen sehr spröde machen und austrocknen. Danach schnappte ich mir einen weichen schwarzen Kajalstift, der sehr gut pigmentiert ist und malte mir komplett schwarze Lippen. Dieser Punkt ist meiner Meinung nach am schwierigsten da man sehr präzise arbeiten muss, wenn schwarz verschmiert ist es nicht so leicht zu korrigieren.. vorallem nicht um das Lippenherz herum.

Danach nahm ich von NYX den Jumbo Pencil in Rust und malte die mitte meiner Lippen aus und zog es nach außen damit der Verlauf schön zusammen läuft. 

Gloss darüber (von Bobbi Brown) und fertig :)

Samstag, 15. Dezember 2012

Schritt für Schritt Tutorial Mystic garden

Nach langem habe ich wieder ein Schritt für Schritt Tutorial für euch und es geht um den Look Mystic garden, inspiriert von der Artdeco LE. Es ist sehr einfach nachzumachen und ich würde mich sehr freuen falls es jemanden so gut gefällt und vielleicht sogar nachschminkt.


Verwendete Produkte:
  • Artdeco Lidschatten Nr. 213 (oder einen anderen Goldton)
  • Essence colour art pigments blueberry muffin
  • Catrice Made to Stay Long Lasting Eyeshadow 070 Mauvie Star
  • Essence Liquid Liner in schwarz 
  • Diorshow Mascara 

Ich denke für die Farben findet man sicherlich gute Alternativen in den 88er Paletten oder im normalen Lidschattensortiment beispielsweise von Essence und Rival de Loop :)



1) Pudert euer bewegliches Lid ab, wenn ihr zu fettige Haut habt oder säubert sie vorher nochmal damit sie komplett fettfrei ist. Danach streicht mit dem Finger den Catrice Long lasting Eyeshadow als Base auf, ihr werdet merken das man ihn solo nicht tragen sollte wegen der Creasegefahr. Versucht ihn so gleichmäßig wie möglich aufzutragen. 


 

2) Nun nehmt ihr den goldenen Lidschatten, in meinem Fall nutze ich den Artdeco Lidschatten Nr. 213 und tupfe ihn langsam auf das innere bewegliche Lid, etwa 1cm breit sollte die Fläche werden und zieht die Farbe bis runter in den Augeninnenwinkel.



3) Jetzt kommt das Lila hinzu, dazu verwende ich das colour art Pigment in blueberry muffin von Essence. Dieses nehme ich mit dem Pinsel auf und klopfe es nochmal am Döschen ab um somit einen Fallout zu vermeiden. Tupft die Farbe nun auf das restliche Augenlid und und verwischt die beiden Farben anschließend. Dabei zieht ihr einfach den goldenen Farbton in den lilanen und sanft zurück so dass ein weicher Übergang entsteht.


3.1) Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch einen Farbverlauf unter der Wasserlinie auftragen um das Auge zu umranden, dies ist aber Geschmackssache und steht euch frei. Anschließend tragt ihr euren liebsten schwarzen Eyeliner auf und zieht einen dickeren Lidstrich. Wimpern tuschen & fertig seit ihr mit dem Look.


Mein Ergebnis



Ich hoffe ihr bekommt den Lidstrich besser hin als ich, ihr kennt das alt bekannte Problem ja bei mir :)

Weitere Tutorials findet ihr hier.


Dienstag, 27. November 2012

Eingetrockneter Geleyeliner geschmeidig machen

Nachdem ich meine Bestellung bei einem Shop getätigt habe, bemerkte ich das die Mangelware doch mehr eingetrocknet war als erhofft, so suchte ich bei Google um Rat, was ich nun machen könnte um ihn nicht wegwerfen zu müssen und stieß schließlich auf Arina's Blog. Anhand ihres Tutorials habe ich meinen Geleyeliner zumindest wieder flüssig bekommen.


Benutzt habe ich dazu:
  • Glycerin
  • Spatel
  • Küchenpapier
  • Pinselstil


Das ist das eingetrocknete Objekt



Zuerst habe ich das Küchenpapier als Unterlage benutzt, da es ziemlich bröselig wurde. Danach geht ihr mit eurem Spatel in das Töpfchen hinein und macht alles recht klein. Gebt nun 2-3 kleine Tropfen Glycerin hinzu und vermischt die Masse. Gießt lieber nochmal nach als das es zu flüssig wird.



Als nächstes legt ihr euer Küchenpapier über die Öffnung und steckt einen Pinsel der genau in der Größe ist hinein. Bei mir reichte ein Puderpinsel von MAC danach drückt ihr alles fest. Ihr solltet aber nicht zu fest zudrücken sonst wird es so flach wie bei mir und evtl. geht dadurch Masse verloren. 

Der Eyeliner kann nun wieder ganz normal benutzt werden.